Das Robert-Koch-Institut schätzt, dass im Saarland etwa 130 Menschen mit HIV infiziert sind, ohne es zu wissen. Zudem werden 30 Prozent der Menschen, die sich mit HIV infiziert haben, erst dann diagnostiziert, wenn das Immunsystem schon fortgeschritten geschädigt ist, 14 Prozent erst wenn das Vollbild Aids schon erreicht ist. Für eine erfolgreiche Therapie der HIV-Infektion ist es aber wichtig, dass die Infektion möglichst früh festgestellt wird.
Die Aids-Hilfe hat deshalb einen neuen Flyer veröffentlicht, um die Testangebote im Saarland zu bewerben und Menschen, die ein HIV-Risiko hatten, zu ermutigen, einen HIV-Test zu machen. 30.000 Exemplare des Flyers „Ein Test schafft Klarheit!“ wurden über die Kassenärztliche Vereinigung und die Apothekerkammer an alle ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen und an alle Apotheken im Saarland verschickt.
Nähere Informationen zum HIV-Test und den Testmöglichkeiten im Saarland gibt es unter www.aidshilfesaar.de/hiv-test
Die Aktion fand in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, der Ärztekammer des Saarlandes, der Apothekerkammer des Saarlandes, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und der Kampagne „Kein Aids für alle!“ der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. statt.