Bei der Jubiläumsfeier im Saarbrücker Rathausfestsaal wurden Spenden in Höhe von 50.000 Euro vergeben. Auch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter der PSD Bank RheinNeckarSaar eG wurde gewürdigt.
Als Schirmherrin begrüßte Oberbürgermeister Charlotte Britz am Freitag (15. Dezember) die Gäste, die zur Feier des fünften Jubiläums der Stiftung PSD L(i)ebensWert in den Saarbrücker Rathausfestsaal gekommen waren. „Stiftungen sind wichtig, denn sie tragen dazu bei, dass statt sozialer Kälte Herzlichkeit und Mitmenschlichkeit herrschen“, so Britz. Die im Jahr 2012 von der genossenschaftlichen PSD Bank RheinNeckarSaar eG gegründete Stiftung übernehme in besonderer Weise „gesellschaftliche Verantwortung in der Region“.
Stiftungsvorstand Jürgen Wunn gab das Lob zurück: „Es gibt zahlreiche Berührungspunkte zwischen der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Stiftung PSD L(i)ebensWert. Auch von unserer Seite waren und sind dies sehr fruchtbare Kooperationen. Wir möchten die gute Zusammenarbeit mit städtischen Einrichtungen und sozialen Organisationen auch in Zukunft fortsetzen.“
Anerkennung für ehrenamtlich tätige Mitarbeiter der PSD Bank
Wie Jürgen Wunn berichtete, engagiert sich mehr als die Hälfte der Bankmitarbeiter über die Ehrenamtsbörse der PSD Bank RheinNeckarSaar eG in sozialen Projekten. Jede ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunde honoriert die Bank mit 25 Euro zu Gunsten der Stiftung. Von 2012 bis heute wurden 1166 Ehrenamtsstunden erbracht, wodurch 29.150 Euro an die Stiftung gingen.
„Kranke Kinder mit einer lustigen Geschichte zum Lachen zu bringen oder für Obdachlose ein Weihnachtsmenü zu kochen – das sind Erfahrungen, die man im Arbeitsalltag eines Unternehmens nicht macht, die aber sehr wertvoll sind und uns die Welt mit einem anderen, offeneren Blick sehen und verstehen lehren“, betonte Wunn.
Doppelte Spendenübergabe zum Jubiläum
Übergeben wurden im Rahmen der Veranstaltung sowohl die Spenden in Höhe von 30.000 Euro, die im Saarland zwei Mal pro Jahr an soziale Organisationen vergeben werden, als auch Preise für die saarländischen Gewinner des Online-Wettbewerbs „Miteinander leben“, bei dem es im Geschäftsgebiet der Bank – Saarbrücken, Stuttgart und Freiburg – insgesamt Zuwendungen in Höhe von 80.000 Euro gab. Davon gingen 20.000 Euro an soziale Projekte im Saarland.
Die Spenden in Höhe von 30.000 Euro wurden vergeben an die ampuLAG-Saar (1.000 Euro), die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz im Saarland e.V. (1.000 Euro), Kita am Schenkelberg e.V. (1.200 Euro), die Katholische Kindertageseinrichtung St. Johannes der Täufer Konfeld (1.400 Euro), die Tafel Homburg e.V. (1.400 Euro), den Deutschen Kinderschutzbund OV Saarbrücken e.V. (Projekte „Mut tut gut“: 2.500 Euro, Projekt „Mit Theater Sprache lernen“: 2.500 Euro), das Diakonische Werk an der Saar gGmbH (Bahnhofsmission Saarbrücken: 2.700 Euro, Projekt „Stromsparcheck“: 7.600 Euro), den Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V. / juz united (3.700 Euro) sowie den Verein 2. Chance Saarland e.V. (5.000 Euro).
Im Online-Wettbewerb „Miteinander leben“ konnten die Internutzer über die Publikumspreise entscheiden und stimmten im Saarland für das Projekt „Kunst und Gemüse“ des Diakonischen Werks an der Saar (500 Euro) und den Förderverein der Grundschule Eschberg (1.500 Euro). Zusätzlich wurden vier Jurypreise in Höhe von je 3.000 Euro verliehen. Sie gingen an die Aids-Hilfe Saar, den Förderverein Paul Marien Hospiz, das Café Jederman und das Landesjugendwerk der AWO Saarland. Die von den PSD Bank-Mitarbeitern vergebenen, ebenfalls mit 3.000 Euro dotierten, Mitarbeiterpreise erhielten der DRK Kreisverband Saarlouis und nestwärme e.V. Deutschland – Nest Saarland.
Kurzweiliges Rahmenprogramm mit Präsentation und Musik
Einen unterhaltsamen Rückblick auf fünf Jahre Stiftungsgeschichte warf der Stiftungsbeauftragte Matthias Brändle, der in einer Präsentation an einige der zahlreichen Projekte der Stiftung erinnerte. Die Stars des Abends waren die jungen Musiker des Vereins 2. Chance Saarland e.V., die das Publikum mit einfühlsam interpretierten Songs buchstäblich vom Hocker rissen und mit Standing Ovations verabschiedet wurden.
(Presseinformatiuon der PSD Bank vom 19.12.2017)