News

"HIV ist eine Möglichkeit!: Fachtag für Ärzt_innen am 13. Juni

Am 13. Juni wird die Aids-Hilfe Saar e.V. von 15:00 - 18:30 Uhr in der Ärztekammer des Saarlandes (Faktoreistr. 4 in 66111 Saarbrücken) einen Fachtag für Ärzt_innen durchführen.

Die Schirmherrschaft hat Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie übernommen.

Anmeldungen bitte bis zum 23. Mai an info(at)aidshilfesaar.de

Die Veranstaltung wird mit 5 Fortbildungspunkten (Ärztekammer) zertifiziert.

Der Fachtag findet in Kooperation mit der Ärztekammer des Saarlandes, der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland, der Apothekerkammer des Saarlandes, des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. statt.

Er findet im Rahmen der Kampagne "Kein AIDS für alle!" der Deutschen AIDS-Hilfe statt, die zum Ziel hat, dass bis zum Jahr 2020 in Deutschland niemand mehr an Aids erkranken muss.

In Deutschland erkranken jedes Jahr immer noch mehr als 1.000 Menschen an Aids. Dabei verfügen wir über alle Mittel, um Aids zu verhindern. Die Fachtagung sensibilisiert für das Problem der Spätdiagnosen bei HIV, vermittelt aktuelle Informationen und stellt Gesprächsleitfäden zu Sexualität und HIV/Aids zur Verfügung.

PROGRAMM:

15:00 - 15:15 Uhr:

Begrüßung, Grußwort

15:15 - 15:35 Uhr:

Vorstellung der Kampagne „Kein Aids für alle!“ und des Projektes „HIV ist eine Möglichkeit“, aktuelle Daten zur Epidemiologie unter besonderer Berücksichtigung der Spätdiagnosen

Referent: Frank Kreutzer, Geschäftsführer der Aids-Hilfe Saar

15:35 - 16:05 Uhr:

Aktuelles zu HIV: (zukünftige) Therapieoptionen, Nichtinfektiosität unter Therapie, Leben mit HIV

Referent: Helmut Hartl, HIV-Schwerpunktarzt in München

16:05 - 16:30 Uhr: Vorstellen des HIV-Netzwerkes im Saarland (Strukturen, Ansprechpartner_innen…) und des neuen Leitfadens für Ärzt_innen

Referentin: Beatrice Gospodinov, HIV-Schwerpunktärztin in Saarbrücken

16:30 - 17:00 Uhr: Pause

17:00 - 18:30 Uhr:

Workshops „Let´s talk about Sex“: Wie rede ich mit meinen Patient_innen über Sexualität?, Wie berate ich angemessen zu HIV/STI-Risiken und Schutzmöglichkeiten? Den Teilnehmenden wird ermöglicht, Erfahrungen aus ihrem beruflichen Alltag einzubringen und passende Kommunikationsstrategien kennenzulernen.

Moderator_innen der Deutschen AIDS-Hilfe e.V.

Information: Aids-Hilfe Saar e.V., Frank Kreutzer, 0681 – 3 11 12, frank.kreutzer@aidshilfesaar.de