News

Kreativ gegen Aids

Von Mike Mathes gestaltete Puppe

Eine Aktion der Aids-Hilfe Saar und des Künstlers Mike Mathes mit den Schulen im Saarland

Die Idee ist, Schaufensterpuppen zum Thema „HIV“ in vielfälti­ger Weise umzugestalten und damit für kreative Prävention und Aufklärung sowie für die Akzeptanz von Menschen mit HIV und Aids  zu werben. Außerdem soll über die Aktion die Arbeit der Aids-Hilfe Saar unterstützt wer­den, indem die entstandenen Kunstwerke an den beteiligten Schulen zugunsten der Aids-Hilfe versteigert werden.

Bereit stehen insgesamt zehn weiß lackierte Schaufensterpuppen, die den teilnehmenden Schu­len zur Verfügung gestellt werden. Eine Puppe wird im Vorfeld, gleichsam als Startschuss, von Mike Mathes gestaltet werden. Mike Mathes lebt offen als HIV-positiver Künstler im Saarland. Über seine Kunstaktionen setzt er sich seit vielen Jahren gegen Diskriminierung und Ausgren­zung und für Akzeptanz und ein friedliches Miteinander ein. Er ist zudem Ehrenmitglied der Aids-Hilfe Saar.

Wir würden uns freuen, wenn über diese Aktion eine Auseinandersetzung mit der Thematik HIV/Aids stattfindet und ein realistisches Bild des Lebens mit HIV vermittelt werden kann. Wir sind gerne bereit, die Aktion mit einer Informationsveranstaltung vor Ort zu unterstüt­zen.

Die von Mike Mathes gestaltete Puppe soll motivieren und Möglichkeiten demonstrieren, die Thematik technisch und inhaltlich umzusetzen. Sie kann im Internet oder im Atelier des Künst­lers in Saarlouis besichtigt werden. Der Gestaltung der Puppen sind keine Grenzen gesetzt. So können die weiblichen und männlichen Puppen angemalt werden, es können Gegenstände hin­zugefügt werden, es kann modelliert werden und/oder zusätzlich Performances dazu entste­hen. HIV soll eine Rolle spielen, wenn es um die Annäherung an das Thema geht, es kann je­doch für das kreative Schaffen sowie für das Ergebnis auch in den Hintergrund treten. Schon der Schaf­fensprozess kann in die spätere Präsentation mit einfließen, weshalb die Gedanken im Vorfeld, das Ringen um die gestalterische Umsetzung festgehalten und dokumentiert werden können. Texte, Fotos und Mitschnitte können so Einblick in den Entstehungsprozess geben und regen alle Interessierten an, sich eigene Gedanken zum Thema zu machen.
 
Jede beteiligte Schule erhält eine der Figuren. Die umgestalteten Figuren werden dann auf der Website der Aids-Hilfe zusammen mit dem Portfolio der jeweiligen Schule präsentiert. Dort kann auch für die Versteigerungen an den Schulen geworben werden. Die Schulen können selbst entscheiden, wie und in welchem Rahmen sie die Versteigerung (amerikanische oder Versteigerung nach Höchstgebot) organisieren wollen. Es ist daran gedacht, die unterschiedli­chen Ergebnisse auf einem Poster zusammenzufassen, sodass die Werke einem großen Publi­kum zugänglich gemacht werden können. Mit den Plakaten können auch die Auktionen ange­kündigt werden.

Die Aktion soll nach den Sommerferien starten. Bitte bewerben Sie sich bis zum 7. Oktober 2015 per eMail an info@aidshilfesaar.de. Die Puppen sollen bis zum 31. Mai 2016 fer­tiggestellt sein. Wir wünschen uns, dass aus jedem Landkreis mindestens eine Schule teil­nimmt. Sollten sich aus einem Landkreis mehr als eine Schule bewerben, entscheidet das Los. Die restlichen vier Puppen werden dann unter allen Bewerbern verlost.