News

Münchner Erklärung fordert die Kennzeichnung HIV-Positiver in Polizeidatenbanken zu beenden

Die Aids-Hilfe Saar hat am 25. Oktober der Münchner Erklärung auf der Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe zugestimmt und trägt diese vollinhaltlich.

Die bayerische Polizei hat im Datenbanksystem INPOL 14.000 Menschen mit dem Warnhinweis ANST für „ansteckend“ gekennzeichnet. Die deutschen Aidshilfen fordern die Abschaffung dieses Merkmals und die Löschung der Daten. Die Münchner Erklärung "Stigmatisierung ist ansteckend - ANST abschaffen!" finden Sie hier.

Im Saarland sind 15 Menschen mit dem Merkmal ANST in den Polizeidatenbanken gespeichert. Die Aids-Hilfe Saar wandte sich bereits im Februar 2015 an das saarländische Innenministerium mit der Bitte um Löschung dieser Daten. Das Innenministerium teilte mit, dass es an der Speicherung dieses Merkmals festhält.