„Schulische Bildungsarbeit zu sexueller Vielfalt“. So lautet das Thema des Vortrags, den der bundesweit anerkannte Sexualpädagoge Prof. Stefan Timmermanns am 21. März im saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur halten wird und zu dem der Lesben- und Schwulenverband Saar (LSVD Saar) im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Deutsch–Mathe-Homosexualität“ einlädt. Das Grußwort zum Vortrag wird der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon sprechen.
Die Umsetzung der neuen Richtlinien zur Sexualerziehung an saarländischen Schulen, die im vergangenen Sommer in Kraft getreten sind, flankiert der LSVD mit Workshops, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Aufklärungsprojekten direkt an den Schulen.
„Aus der Wissenschaft wissen wir, dass homosexuelle Jugendliche ein erhöhtes Suizidrisiko haben. Da die Schule ein zentraler Ort der Sozialisation junger Menschen ist, muss man hier den Hebel gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander ansetzen“, sagt Hasso Müller-Kittnau, Sprecher des LSVD Saar. Prof. Timmermanns, Vorsitzender der Gesellschaft für Sexualpädagogik, zeigt in seinem Vortrag Wege auf, wie Homophobie im schulischen Kontext nachhaltig bekämpft werden kann. In mehreren Publikationen hat Timmermanns die entsprechende Stärkung der Lehrerinnen und Lehrer sowie erfolgreich kooperierende Aufklärungsprojekte für Jugendliche behandelt. Die Vortragsveranstaltung am 21. März im Ministerium für Bildung und Kultur wird vom Bundesprogramm „Toleranz Fördern – Kompetenz Stärken“ gefördert.
Neben dem LSVD Saar als Veranstalter laden die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die Landeszentrale für politische Bildung, die Aids-Hilfe Saar, pro familia, die Arbeiterwohlfahrt, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, die Gesamtlandesschülervertretung Saar sowie das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) ein. Lehrkräfte können sich beim LPM anmelden und erhalten eine
Bescheinigung über die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.
DEUTSCH-MATHE-HOMOSEXUALITÄT
Schulische Bildungsarbeit zu sexueller Vielfalt
Vortrag von Prof. Stefan Timmermanns
Grußwort: Minister für Bildung und Kultur Ulrich Commerçon
Freitag, 21. März 2014, 18 Uhr
im Ministerium für Bildung und Kultur, Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken
Eintritt frei!