Gemeinsam die Diskriminierung von Menschen mit HIV beenden.
Die bundesweite Welt-Aids-Tags-Kampagne 2014 stellt die immer noch vorherrschende Diskriminierung von Menschen mit HIV in den Mittelpunkt. Mit Plakatmotiven wie „Würdest du jemanden mit HIV küssen? Klar, wenn er/sie mein Typ ist“ oder „Würdest du zu einem HIV-positiven Arzt gehen? Klar, wenn ich krank bin“ thematisiert die Kampagne unbegründete Ängste vor einer HIV-Übertragung im Alltag. Eingängige Informationen sollen dabei helfen, diese Ängste hinter sich zu lassen, und so Respekt und Normalität im Umgang mit HIV-positiven Menschen fördern.
„Die HIV-Infektion ist immer noch ein gesellschaftliches Tabu. Menschen mit HIV und Aids müssen mit deutlichen Einschränkungen und Benachteiligungen im privaten und beruflichen Bereich rechnen, wenn die Infektion bekannt wird.“, weiß Frank Kreutzer, Geschäftsführer der Aids-Hilfe Saar. „Der Kampf gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ist ein Auftrag an uns alle. Menschen mit HIV brauchen unsere Unterstützung und Solidarität. Die Aids-Hilfe im Saarland stellt sich dieser Herausforderung seit nunmehr 29 Jahren.“
„Um unsere wichtige Arbeit für Menschen mit HIV und in der Aids-Aufklärung abzusichern, brauchen wir in diesem Jahr noch dringend Spenden.“ ergänzt Frank Kreutzer. „Jeder Euro ist uns willkommen und hilft uns weiter.“ Spenden können gegen eine steuerabzugsfähige Spendenquittung auf das Konto bei der Sparkasse Saarbrücken mit der IBAN DE04 5905 0101 0000 0009 19 oder direkt online auf www.aidshilfesaar.de überwiesen werden.
Die Aids-Hilfe Saar wird mit Aktionen am 29. November im Ikea Saarlouis, am 1. Dezember in der Fußgängerzone vor der Europagalerie in Saarbrücken und am 5. Dezember im Großen Haus des Saarländischen Staatstheaters auf die Lebenssituation von Menschen mit HIV hinweisen und Spenden für ihre Arbeit sammeln. Die neue Gesundheitsministerin Monika Bachmann wird am 1. Dezember gegen 14 Uhr am Informationsstand vor der Europagalerie erwartet.
Weitere Informationen zur Welt-Aids-Tags-Kampagne und zur HIV-Situation in Deutschland gibt es auf den Webseiten www.aidshilfesaar.de und www.welt-aids-tag.de.