Die Aids-Hilfe Saar lädt am Mittwoch, den 15.07.2009 zur Veranstaltung "Tipps für eine gesunde Ernährung" ein. Das Angebot richtet sich an Menschen mit HIV/Aids. Beginn ist um 19.00 Uhr, in der Geschäftsstelle der Aids-Hilfe Saar. Der Eintritt ist frei.
Der 2. Saarländische Familientag findet am 11. Juli in der Mittelstadt Völklingen statt. Die Innenstadt wird dann in sogenannte Aktions- und Erlebnisbereiche und Themenstraßen aufgeteilt. Die Aids-Hilfe wird sich mit einem Stand und Aktionen im Bereich Soziales und Gesundheit beteiligen.
Zusammen mit den Aids-Beratungsstellen der Gesundheitsämter Saarbrücken und St. Wendel wird die Aids-Hilfe auf dem diesjährigen Schülerferienfest auf dem Halberg mit Informationen und Aktionen rund um die Themen HIV/Aids und sexuelle Gesundheit präsent sein.
Der Deutsche Bundestag hat gestern das Gesetz zur Patientenverfügungen (PatVerfG) verabschiedet. Damit geht ein jahrelanges Hick-Hack in Politik und Öffentlichkeit um die längst überfällige Regelung der Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten zu Ende.
Dazu erklärt Tino Henn, Bundesvorstand...
Der Deutsche Bundestag hat das Medizinproduktegesetz geändert. Die über das Internet frei bestellbaren HIV-Schnelltests werden damit erst mal vom Markt verschwinden.
Am 29. Mai hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf das gerade verabschiedete Gesetz zur Änderung...
Seit dem 1. April kann das Durchfallmedikament Loperamid und ähnliche Präparate nicht mehr auf Kosten der Krankenkassen verschrieben werden. Dies geht auf einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zurück.
Dies hat kostspielige Konsequenzen für viele Patientengruppen, die aufgrund ihrer...
Es ist soweit: Unter der Adresse http://blog.aidshilfe.de ist der Blog der Deutschen AIDS-Hilfe online. In den Rubriken AKTUELL, PRÄVENTION, LIFE+, INTERNET, MEDIATHEK und TERMINE gibt es dort ab sofort täglich News und Hintergründe aus dem Themenbereich HIV/Aids. Wir würden uns freuen, wenn dort...
Die Deutsche AIDS-Hilfe plant eine Überarbeitung ihres Internetauftrittes unter www.aidshilfe.de und bittet Sie um Ihre Unterstützung.
Mit der Beantwortung von 16 kurzen Fragen zu Ihren persönlichen Nutzungsgewohnheiten, Ihren Interessenschwerpunkten und zu Ihren Einschätzungen können Sie uns...